
143
Der Weißa/jointfilesconvert/754132/bgleich dient dazu, weiße Bereiche auch weiß erscheinen zu
lassen. Normalerweise wird mit der automatischen Einstellung [Q]
(Priorität Umgebung) oder [Qw] (Priorität Weiß) der korrekte
Weißa/jointfilesconvert/754132/bgleich erzielt. Wenn mit „Automatisch“ keine natürlich
wirkenden Farben erzielt werden können, können Sie den passenden
Weißa/jointfilesconvert/754132/bgleich für die Lichtquelle auswählen oder ihn manuell einstellen,
indem Sie ein weißes Objekt aufnehmen.
In den Motivbereich-Modi wird [Q] (Priorität Umgebung) automatisch
eingestellt. (Im Modus <P> wird [Qw] (Priorität Weiß) ausgewählt.)
1
Wählen Sie [Weißa/jointfilesconvert/754132/bgleich].
Wählen Sie auf der Registerkarte
[z3] die Option [Weißa/jointfilesconvert/754132/bgleich] und
drücken Sie die Taste <0>.
Der Bildschirm [Weißa/jointfilesconvert/754132/bgleich] wird
angezeigt.
2
Wählen Sie eine Einstellung für
den Weißa/jointfilesconvert/754132/bgleich.
Wählen Sie die gewünschte
Einstellung, und drücken Sie die
Taste < 0>.
Der Wert „ca. ****K“ (K = Kelvin), der
für die Weißa/jointfilesconvert/754132/bgleich-Einstellung
<W>, <E>, <R>, <Y> oder
<U> angezeigt wird, entspricht der
einzustellenden Farbtemperatur.
Das menschliche Auge sieht weiße Objekte unabhängig von der Art der
Beleuchtung immer weiß. Bei Verwendung einer Digitalkamera hängt
die als Grundlage für die Farbkorrektur verwendete Farbe Weiß von der
Farbtemperatur der Beleuchtung ab. Die Farbe wird dann mithilfe der
entsprechenden Software so angepasst, dass weiße Bereiche
tatsächlich weiß erscheinen. Mit dieser Funktion können Sie Bilder mit
natürlichen Farbtönen aufnehmen.
B: Anpassen der Belichtung an
die Lichtquelle (Weißa/jointfilesconvert/754132/bgleich)N
Weißa/jointfilesconvert/754132/bgleich
Comentários a estes Manuais